Artikelbeschreibung:
Desktop-Gehäuse im futuristisch angehauchten Retro-Design, konzipiert für den Einbau der "Retro Chip Tester Pro"-Platine vom 8-Bit-Museum. Ungefähr ein Drittel kompakter und kleiner als der Vorgänger RCT1-DX. Die sichtbare Herkunft aus dem 3D-Drucker wurde durch neue Druckverfahren stark reduziert. Ausgelegt für den Einbau eines OLED-Displays (nicht im Lieferumfang enthalten). Das Gehäuse kann aber auch mit einem günstigeren LCD-Modul bestückt werden (der Rahmen für ein LCD Display ist separat erhältlich). Das Beispielbild oben zeigt ein fertiges Gerät mit OLED Display Gelb auf Schwarz.
Im Lieferumfang befindet sich das Gehäuse mit Displayrahmen passend für ein OLED-Display, das Keypad, ein SD Kartenleser für microSD-Karten sowie ein Nullkraft-Sockel Ihrer Wahl (optional gegen Aufpreis: ARIES Sockel mit vergoldeten Kontakten). Käufer des Gehäuses setzen die fertig aufgebaute Platine des Retro Chip Testers in das Gehäuse ein und verdrahten/ verlöten anschließend gemäß mitgelieferter Anleitung die Platine mit dem Gehäuse. Entsprechende Löt- bzw. Fachkenntnisse werden demnach vorausgesetzt. Eine Einbauanleitung wird nach Kauf per E-Mail versandt. Das fertige Gerät wird über eine rückseitig angebrachte DC Buchse, ausgelegt für Hohlstecker 5,5 x 2,1 mittels externem Netzteil 9-12V DC (nicht im Lieferumfang enthalten) betrieben.
Abmessungen:
B x H x T in mm: 228 x 85(43) x 148
Versandkosten:
Deutschland: 5,49€ EU:16,49€ UK: 26,90€ USA: 31,99€
Bitte beachten Sie:
Grundsätzlich gilt für unsere Angebote: Sofern nicht anders beschrieben, sind ausschließlich die im Angebot sichtbaren Gehäuseteile Bestandteil des jeweiligen Angebots, nicht jedoch die zur Veranschaulichung der Funktionsweise oder zur Gesamtvisualisierung sichtbaren Displaymodule oder andere externe elektronische Komponenten. Diese sind nicht Bestandteil des Angebots.
Dieser Artikel wurde mittels 3D Druck (FDM Verfahren) unter Verwendung hochwertiger Druckmaterialien (u.a. PLA+) hergestellt. Die Herstellung in perfekter Farbrikqualität können moderne 3D Drucker derzeit (noch) nicht leisten. Daher können auch bei unseren 3D-gedruckten Artikeln kleinere Unebenheiten wie z.B. Linien, überflüssiges Stützmaterial, nicht perfekt glatte Oberflächen etc. vorhanden sein. Jedes gedruckte Gehäuse wird von uns jedoch separat begutachtet und sämtliche Unebenheiten werden so gut wie möglich nachträglich entfernt.
Wichtiger rechtlicher Hinweis: Unsere Gehäusedesigns sind keine freie Verfügungsmasse. Nachahmung bzw. Nachbau zum Zwecke einer gewerblichen Nutzung ist strengstens untersagt und wird im Falle einer Zuwiderhandlung von uns juristisch verfolgt werden.